Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39142

Die programmierte Unterhaltung von Autobahnbrücken (Orig. ital.: La manutenzione programmata dei ponti autostradali)

Autoren G. Camomilla
A. Dragotti
G. Nebbia
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Autostrade 32 (1990) Nr. 2, S. 24-36, zahlr. B, 5 T

Die Gesellschaft Autostrade der Gruppe IRI-ITALSTAT hat ein Autobahnnetz von 3.000 km Länge mit rund 3.000 Viadukten und Brücken von mehr als 10 m lichter Weite zu betreiben und zu unterhalten. Dazu benutzt sie das teilweise automatisierte Programm SAMOA (Überwachung, Zustandsbewertung, Unterhaltungsmaßnahmen). Den strukturellen Eigenschaften, den Umweltbedingungen und dem Alter einer Vielzahl unterschiedlichster Bauwerke wird dabei Rechnung getragen. Mit Hilfe besonders entwickelter Management-Software kann eine generelle Bewertung der Bauwerkszuverlässigkeit sowie aufgrund des Erhaltungszustandes eine entsprechende Bauwerksklassifikation vorgenommen werden. Die vom Computer als "Expertensystem" automatisch ermittelte Zuverlässigkeit des einzelnen Bauwerks ist von globaler Natur, deren Sinn darin liegt, eine Prioritätenliste der erforderlichen Maßnahmen für den gesamten Bauwerksbestand zu erstellen. Es handelt sich bei SAMOA um eine Datenbank mit zugehöriger Software zu Bearbeitung morphologischer Daten sowie von Unterhaltungsdaten, um die Erarbeitung von Systemen zur schnellen und zerstörungsfreien automatischen Datenerhebung sowie die Verwirklichung von Programmen zur strukturellen Überprüfung des Sicherheitsgrades und der Notwendigkeit von Interventionen. Das Programm selbst, die notwendigen speziellen Untersuchungen, die Unterhaltungsmaßnahmen und die Methodologie der Datenverarbeitung werden - auch anhand von Beispielen - beschrieben.