Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39189

Die Integration der Informationsbedürfnisse von Pendlern in die Konzeption eines Kraftfahrerinformationssystems (Orig. engl.: Integrating commuter information needs in the design of a motorist information system)

Autoren W. Barfield
M. Haselkorn
J. Spyridakis
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Transportation Research PT A 25 (1991) Nr. 2/3, S. 71-78, 4 T, 11 Q

Hauptziel der Untersuchung mit ca. 3900 Kfz Fahrern, die regelmäßig über Autobahnen in die Innenstadt pendeln, war, deren Reaktionen auf Verkehrsinformationen bezüglich der Wahl der Route, des Verkehrsmittels und des Abfahrtzeitpunktes zu analysieren und entsprechende Anforderungen in die Konzeption eines in Echtzeit-Betrieb arbeitenden Verkehrsinformationssystems zu integrieren. Es zeigte sich, daß sich die Pendler in vier Untergruppen einteilen lassen: 20,6 % zeigten Bereitschaft, die Route während der Fahrt abzuändern, 23,4 % zeigten keinerlei Bereitschaft für irgendeine Änderung der Fahrgewohnheiten, bei 40,1 % bestand Bereitschaft, Abfahrtszeitpunkt und/oder Route zu ändern und 15,9 % waren bereit, vor Antritt einer Fahrt alle drei Möglichkeiten in Betracht zu ziehen und damit ggf. auch auf den ÖPNV auszuweichen; als das am besten geeignete bzw. am häufigsten genutzte Medium zur Information vor oder während der Fahrt im Vergleich zum Fernsehen, zu Wechselzeichen an der Autobahn oder abrufbaren Radioinformationen an der Autobahn wird das kommerzielle Radio angesehen. Die Konsequenzen der Untersuchungsergebnisse auf eine geeignete Informationsstrategie werden kurz erörtert.