Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40022

Richtlinien für den Entwurf von Autobahnen (ROA); Teil II: Linienführung (Orig. niederl.: Richtlijnen voor het ontwerpen van autosnelwegen - Hoofdstuk II: Alignement)

Autoren
Sachgebiete 5.1 Autobahnen
5.10 Entwurf und Trassierung

Rotterdam: Rijkswaterstaat, Dienst Verkeerskunde, 1991, 159 S., zahlr. B, T

In den 1975 erschienenen niederländischen ROA war der Teil Linienführung nur als Entwurf enthalten. Die seitherige Entwicklung machte eine Überarbeitung der gesamten ROA erforderlich; dabei wurde auch der Teil II völlig neu gefaßt. In der neuen Fassung werden jeweils Regelwerte und Grenzwerte für die Entwurfselemente angegeben; zusätzliche Erläuterungen sollen dem besseren Verständnis dienen und Hintergrundinformationen liefern. - Das erste Kapitel umreißt den Anwendungsbereich der Richtlinie. Der Entwurfsvorgang (Projektstudie mit Varianten, skizzenhafter Entwurf, Entwurf) wird in Kapitel 2 beschrieben, die Einordnung des Entwurfs in die Gesamtplanung in Kapitel 3. Die räumliche Wirkung des Entwurfs ist Gegenstand des 4. Kapitels; hier werden folgende Problembereiche angesprochen: Erkennbarkeit der Straßenführung, Deutlichkeit des Straßenverlaufs, Sichtweiten, ästhetische Gesichtspunkte. In den Kapiteln 5 bis 7 werden die Entwurfselemente detailliert vorgestellt: Zusammenspiel der Elemente im Lage- und Höhenplan, Elemente des Lageplans (Gerade, Kreis, Übergangsbogen = Klothoide), Elemente im Höhenplan (Neigung, Kuppen und Wannen). Zusätzlich erforderliche Maßnahmen, wie etwa die Verdeutlichung des Straßenverlaufs durch Baken oder Beleuchtungsanlagen usw., sind in Kapitel 8 beschrieben, Kunstbauwerke und einige sonstige Besonderheiten in Kapitel 9.