Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40585

Die Bedeutung der Verkehrserschließung für den Innenstadt-Einzelhandel und ihre Einschätzung durch Einzelhändler und Besucher (Teil I und II)

Autoren R. Monheim
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung

Verkehr und Technik 45 (1992) Nr. 2, S. 39-53, 7 B, 15 T, 35 Q (Teil I) / Nr. 3, S. 88-96, 3 B, 7 T (Teil II)

Eingangs werden Fragen zur Bedeutung der Zugänglichkeit der Innenstädte für die Attraktivität des Einzelhandels diskutiert. Die Einzelhändler hätten bislang stets eine stark ablehnende Haltung bei der Einführung von Fußgängerzonen und ähnlichen Reglementierungen erkennen lassen. Es folgen Ausführungen zur Verbreitung von Fußgängerbereichen und verkehrsberuhigten Einkaufsstraßen (Beispiele München und Nürnberg). Positive Einschätzungen solcher Einrichtungen überwögen bei den betroffenen Kunden, während Einzelhändler viel negativer urteilten. Auch die Erreichbarkeit der Einzelhandelsgeschäfte wird von Passanten, Kunden und Geschäftsleuten kontrovers beurteilt. Das gilt auch für Mittel- und Kleinstädte. Angebot und Nachfrage nach Parkplätzen, die als chaotisch bezeichnet werden, gelten als wichtigste Ursachen für die Forderung nach autofreien Innenstädten. Es folgt eine Untersuchung der Parkgebühren und des Einflusses, den diese auf die Parkgewohnheiten haben. Schließlich werden das illegale Parken und der Parksuchverkehr analysiert. Die Durchsetzung planungspolitischer und verkehrsrechtlicher Grundsätze liege im Interesse sowohl der Allgemeinheit als auch der Autofahrer. Die Erreichbarkeit der Innenstädte sei wesentlich durch die Qualität des ÖPNV bestimmt. Bezüglich der Verkehrsmittelwahl für den Weg in die Innenstadt kann auf verschiedene Untersuchungsergebnisse zurückgegriffen werden ( KONTIV, BAG, Volkszählung 1987, Einzeluntersuchungen), deren unterschiedliche Ergebnisse erläutert werden, auch die Differenzen hinsichtlich der Umsätze je Kunde bei unterschiedlicher Verkehrsmittelwahl. Als unhaltbares Beispiel für eine Haupteinkaufsstraße ohne Verkehrsbeschränkungen wird der Bereich Schloßstraße/Rheinstraße in Berlin vorgestellt.