Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40771

Akzeptanz und Vorteile des Berliner Leit- und Informations-Systems (LISB) (Orig. engl.: Acceptance and benefits of the Berlin Route Guidance and Information System (LISB)

Autoren J.M. Sparmann
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

VTI Rapport H. 372 A, Part 1, 1991, S. 86-102, 8 B, 6 Q

Seit 1988 ist im ehemaligen West-Berlin ein Leit- und Informations-System für den Straßenverkehr in Erprobung. Etwa 600 Testfahrzeuge sind mit Boardcomputern und einem fahrzeuginternen Anzeigegerät ausgestattet. An 240 Knotenpunkten wurden Infrarotbaken installiert, die mit einem Zentralrechner verbunden sind. Wenn Testfahrzeuge diese Baken passieren, erhalten sie Leitinformationen, die dem Fahrer durch das Anzeigegerät optisch und akustisch vermittelt werden. Gleichzeitig wird das Fahrzeug im Zentralrechner registriert und dort dessen Fahrzeiten zwischen den Baken ermittelt. Neben der Überprüfung der Praktikabilität eines solchen Systems sollte mit dem Versuch auch die Akzeptanz durch die Verkehrsteilnehmer sowie der Nutzen für Sicherheit und Wirtschaftlichkeit untersucht werden. Es konnten Zeiteinsparungen nachgewiesen werden, die schätzungsweise etwa 10 % Energieeinsparungen zur Folge haben. Eine Erweiterung dieses Systems auf den Einsatz für Fahrzeugflotten des ÖPNV bietet sich an.