Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40774

Belastungen an Fernverkehrsstraßen (Orig. engl.: Highway pollution)

Autoren R.S. Hamilton
R.M. Harrison (Hrsg.)
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Amsterdam u.a.: Elsevier, 1991, 510 S., zahlr. B, T, Q (Studies in Environmental Science H. 44)

In 12 Beiträgen wird sich mit den verschiedenen Aspekten der straßenverkehrsbedingten Schadstoffbelastung von Luft und Wasser und der Lärmbelastung im Straßenumfeld auseinandergesetzt. Dabei bilden die Luftverunreinigungen einen Schwerpunkt. Neben Ausführungen über die bisherige Entwicklung der Emissionskonzentrationen werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Ausbreitungsmodelle für die inerten und reaktiven Luftschadstoffe behandelt. Ausführlich erfolgt die Beschreibung der Meß- und Analyseverfahren der verschiedenen gas- und partikelförmigen Schadstoffe und ihrer Wirkung auf Menschen, Tiere und Pflanzen. Weiterhin wird sich mit der Entwässerung von Straßen, dem Lärm, der Kontrolle der Fahrzeugemissionen und der Weiterentwicklung der Kontrollverfahren sowie mit den gesetzlichen Regelungen und den sonstigen Vorschriften auf dem Gebiet der Straßenplanung und der Fahrzeugtechnik beschäftigt. Im Anhang werden Standards für die Luft- und Wasserqualität aufgeführt.