Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40775

Umweltschutzbericht Teil V: Bodenschutz - Bodenschutzkonzept des UVF und Bericht über die verkehrsbedingte Bodenschwermetallbelastung im Verbandsgebiet (Band 1)

Autoren
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Frankfurt: Umlandverband, 1991, 72 S., zahlr. B, T, Q

Hauptthema des Bodenschutzberichtes des Umlandverbandes Frankfurt (UVF) ist die verkehrsbedingte Schwermetallbelastung von landwirtschaftlichen und kleingärtnerisch genutzten Böden im Verbandsgebiet. Im Auftrag des UVF wurden erstmals Ackerflächen in einer Breite von bis zu 200 m beiderseits von außerörtlichen Straßen beprobt und analysiert. Als Einflußgrößen wurden Straßenentfernung, Verkehrsdichte, Windrichtung und Bodenbeschaffenheit (Löß- bzw. Sandboden) festgelegt. Eine teils deutliche Erhöhung der Bodenschwermetallgehalte - insbesondere an Blei - wurde festgestellt. Alle statistisch festgelegten Abhängigkeiten der durchschnittlichen Blei-, Zink-, Kupfer-, Nickel-, Chrom- und Cadmium-Belastung des Bodens werden in Tabellen und Säulendiagrammen dargestellt. Die einzelnen Untersuchungsschritte werden im Bericht ausführlich beschrieben. Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse sowie der hieraus abgeleitete Handlungsbedarf und fachliche Informationen zur Bodenfunktion, zur Schadstoffemission des Straßenverkehrs und zur Schwermetallaufnahme von Nutzpflanzen werden angeboten. Konkrete Maßnahmen für die zukünftige Arbeit des UVF zum Bodenschutz werden vorgeschlagen.