Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40867

Armierung von Erdreich

Autoren G. Milligan
Sachgebiete 7.8 Verbesserung des Untergrundes, Geotextilien

Schweizer Ingenieur und Architekt 108 (1990) Nr. 20, S. 550-552, 3 B

Die Eigenschaften von Erdreich als Baustoff lassen in vielen Fällen durch Einschluß von Versteifungselementen eine Verbesserung zu, ähnlich wie bei Beton mit Stahlarmierung. Als Armierung können Metallgitter, Polymergitter, Geotextilien, in den Entwicklungsländern aber auch Bambus und andere Versteifungsmaterialien verwendet werden. Der Autor hat in den vergangenen sieben Jahren ein Forschungsprogramm entwickelt, das Qualitätslabortests, numerische Analysen sowie Feldversuche vorsieht. Dabei soll die Grundmechanik von armiertem Erdreich erforscht und Tests zur Klärung der Wechselwirkung zwischen Boden und Armierung vor allem bei der Zustandsverbesserung nichtbefestigter Straßen durchgeführt werden. Es werden zwei Ausrüstungen entweder für direkte Scherbüchsentests oder für Ausziehversuche benutzt. Während es bei ersteren mittels eines fotoelastischen Verfahrens unter Verwendung von Glasscherben als Granulat möglich ist, das Spannungsverhalten des Bodens zu beobachten, werden mit der vermutlich größten Scherbüchse 1 m lange Bodenproben mit vollarmiertem Erdreich genutzt, um die relative Nutzleistung der verschiedenen Versteifungsmaterialien zu bestimmen. Eine neue Designmethode gestattet, die Vorteile einer Armierung genauer zu beurteilen.