Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41536

Aspekte bei der Anwendung dünner und sehr dünner Schichten in der Straßenunterhaltung

Autoren W. Glet
Sachgebiete 12.1 Asphaltstraßen

in: The East-West European Road Conference am 22.-24. September 1993 in Warschau. Warschau: Road and Bridge Research Institute / Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1993, Proceedings Vol. 1, S. 126-132, 9 B, 3 T, Q

In den vergangenen Jahren haben die dünnen Schichten im Heißeinbau (DSH) und Kalteinbau (DSK) als Straßenerhaltungsmaßnahmen stark an Bedeutung gewonnen. Ihre Qualität wurde besonders durch die Entwicklung neuer und sehr leistungsfähiger Bindemittel sowie besonders für diese Bauweisen geeignete Verlegetechniken erheblich verbessert. Beide Bauweisen werden unter folgenden Gesichtspunkten betrachtet: Randbedingungen, Anforderungen, Baustoffe, Ausführung, Gebrauchsverhalten, Kosten-Nutzen. Eine ansich tragfähige Straße, die aber in ihrem Bestand gefährdet ist, kann durch dünne Schichten wieder voll gebrauchsfähig werden. Die Auswahl der Bauweise und der Asphaltart hängt dabei von den Ausgangsbedingungen, von den Gebrauchszielen und der Gebrauchsdauer sowie den zur Verfügung stehenden Mitteln ab. Die dünnen Schichten können nur mit erfahrenen Baufirmen erfolgreich ausgeführt werden.