Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41731

Die Bedeutung faunistischer Informationssysteme im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung, dargestellt am Beispiel der Amphibienproblematik in der Straßenplanung

Autoren H. Jungelen
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

in: The East-West European Road Conference am 22.-24. September 1993 in Warschau. Warschau: Road and Bridge Research Institute / Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1993, Proceedings Vol. 2, S. 340-344, 2 B, 1 Q

Der Neubau oder Ausbau von Straßen hat als ein Eingriff in Natur und Landschaft in der Regel erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Gemäß der Richtlinie des Rates der Europäischen Gemeinschaften über die Umweltverträglichkeitsprüfung (85/337/EWG) und den Ausführungsbestimmungen der Mitgliedsstaaten ist in einem solchen Fall auch die Auswirkung eines Projektes auf die Fauna zu prüfen. Am Beispiel der Artengruppe der Amphibien kann dargestellt werden, wie hierzu die erforderlichen Planungsinformationen ermittelt und ausgewertet werden können. Auf die erforderliche Methodik zur Kartierung und Auswertung der Informationen sowie auf fachtechnische Grenzen wird hingewiesen.