Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41869

Zusammengesetzte Straßenbefestigungen (Orig. franz.: Chaussées composites / Orig. engl.: Composite pavements)

Autoren E. Neussner
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
11.6 Sonstige Bauweisen (Helle Decken)

Routes Roads (1993) Nr. 281, S. 57-62

Eine zusammengesetzte Straßenbefestigung ist eine Straßendecke, die aus starren und flexiblen Schichten mit oder ohne trennende Zwischenschichten besteht. Für deren Anwendung scheint noch immer etwas Verwirrung zu bestehen. Unter Beachtung des steigenden Interesses in vielen Ländern für diese Art von Straßenbefestigung hat das Technische Komitee Betonstraßen der AIPCR diese Problematik zur Darstellung für den nächsten Weltstraßenkongreß in das Arbeitsprogramm aufgenommen. Behandelt werden die Verstärkung alter Betondecken mit verdübelten oder unbewehrten Fugen, eine Überdeckung mit dichtem oder porösem Asphalt, wobei die Adhäsion zwischen Asphalt und biegesteifer Schicht für die Dauerhaltbarkeit der gesamten Konstruktion wichtig ist, und die Möglichkeiten der Verminderung der Rißbildung durch Materialwahl, Bemessung und Anwendung verschiedener Einbauverfahren. Die Wahl einer Verbundbefestigung wird beeinflußt durch die Vorteile dicker starrer Schichten mit hoher Tragfähigkeit und die Vorteile bituminöser Beläge. Erläutert wird ein Fragebogen für alle Mitgliedsländer der AIPCR zur Klärung noch offener Fragen auf dem nächsten Weltstraßenkongreß.