Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42544

Horizontalverformungen von Pflasterflächen

Autoren H. Mentlein
P. Eymann
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.4 Pflaster- und Plattenbefestigungen

Straße und Autobahn 45 (1994) Nr. 5, S. 263-264, 5 B, 7 Q

Bei Fahrbahn- und Gehwegoberflächen aus Pflastersteinen lassen sich häufig vertikale und horizontale Verformungen feststellen. Während die vertikalen Kräfte mit ihren Auswirkungen bereits mehrfach analysiert und in der Fachliteratur abgehandelt worden sind, wurden die horizontalen Verschiebungen bisher nicht adäquat untersucht. Die Ursache der horizontalen Verformungen liegt in Kräften, die nicht nur durch die Reibung zwischen Pflastersteinen und deren Bettung, sondern auch über die Fugen abgetragen werden müssen. Dieses ist besonders bei relativ dünnen Belägen aus Platten und bei Zierverbänden, die aus gestalterischen Gründen mit fluchtgerechten Steinreihen hergestellt werden, zu beachten. Bei letzteren sind sowohl eine Verlegung mit maßstabhaltigen Steinen als auch möglichst enge Fugen aus grobkörnigem, kornabgestuftem Material dringend geboten. Um künftig entsprechenden Schäden vorzubeugen, sollten die derzeit gültigen Baugrundsätze präzisiert werden.