Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42622

Langzeitverhalten von Bitumenmischungen als Ergebnis eines im schweizer Kanton Wallis durchgeführten Vergleichstestes mit verschiedenen polymermodifizierten Bitumen (Orig. franz.: Comportement dans le temps des enrobés issus des planches comparatives réalisées en Suisse, dans le conton du Valais avec différent bitumes modifiés aux polymères)

Autoren C. Angst
B. Schwery
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

in: 5th EUROBITUME CONGRESS June 16-18th 1993 in Stockholm. Stockholm, 1993, Vol. I B, Session 3 and 6, S. 867-871, 8 B

Für die durchgeführten Untersuchungen wurden auf der N 9 seit 1988 sechzehn zu vergleichende Schichten mit bituminösem Beton des Typs AB 16s verwendet, elf davon mit Polymerzusätzen sowie einer mit Zusatz von natürlichem Asphalt. Vier Jahre nach Inbetriebnahme werden die Resultate der Tests vorgestellt. Untersucht wurden u.a. klimatische Bedingungen wie Frostindices und Sommertemperaturen, Verkehrsaufkommen, geometrische Charakteristika, Oberflächenzustände, Tiefe von Spurrinnen und Abnutzungsgrad. Der Artikel präsentiert die Gesamtheit dieser Resultate und stellt erste Korrelationen zwischen den verschiedenen Parametern her. Bei den Untersuchungen zeigten sich keine eindeutigen Differenzen zwischen klassischen und Polymer-Bitumen bezüglich der Spurrinnenbildung. Auch das Maß der Alterung von Bindemitteln wurde untersucht und in einem separaten Bericht ausgewertet.