Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42644

Winterschäden bei Asphalt-Befestigungen: wie kann man ihnen vorbeugen, wie sie vermeiden? (Orig. franz.: Dégâts hivernaux des chaussées asphaltiques: Comment y remédier? Comment les éviter?)

Autoren
Sachgebiete 12.1 Asphaltstraßen

Bulletin CRR (1994) Nr. 1, S. 3-10, 12 B

Obwohl der Winter 1993/94 nicht besonders streng war, hat er in Belgien große Straßenschäden verursacht. Der Beitrag gibt einen guten Überblick über den Verlauf des Schadensprozesses, die Wirkungen von Wasser, Frost und Tausalz. Die verschiedenen Schadensformen werden beschrieben und durch Fotos dokumentiert, die Gründe für die häufig geringe Haltbarkeit von Schnellreparaturen mit Kaltmischgut aufgezeigt. Als definitive Instandsetzungsmaßnahmen werden örtliche Reparaturen, Deckenerneuerung (neue Deckschicht), teilweise Erneuerung des Oberbaues sowie Gesamterneuerung beschrieben. Größerer Raum wird der fachgemäßen Beseitigung von Schlaglöchern gewidmet sowie den Verfahren zur Wiederherstellung einer wasserdichten Oberfläche (Fugenabdichtung, bit. Oberflächenbehandlungen, bit. Schlämmen, Heißmischgut). Die Ausführungen haben den Charakter einer generellen und nicht vertiefenden Information.