Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42646

Die Fahrlinie von Straßenfahrzeugen bei mangelndem Kraftschluß (Orig. ital.: Traiettorie dei veicoli stradali in assenza di aderenza)

Autoren A. D'Andrea
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
14.1 Griffigkeit, Rauheit

Strade 96 (1994) Nr. 1301, S. 297-303, 8 B, 10 Q

Die sichere Befahrbarkeit einer Straßenbefestigung hängt ganz wesentlich von der Gewährleistung eines ausreichenden Kraftschlusses zwischen Straßenoberfläche und Reifenlauffläche ab. Ohne diese Voraussetzung ist die Straßenverkehrssicherheit wesentlich eingeschränkt oder nicht vorhanden. Der Bericht befaßt sich in diesem Zusammenhang mit der Befahrbarkeit von Straßenbefestigungen mit mangelnder Griffigkeit. Zunächst wird auf die allgemeinen verkehrssicherheitseinschränkenden Einflüsse wie Wasser, Schnee, Eis, Öl, Laub, Erde usw. auf der Straßenoberfläche hingewiesen. Die ausreichend griffige Straßenoberfläche wird mittels der Lagrange'schen Gleichung beschrieben. Die Bedingungen bei herabgesetzter Griffigkeit und die möglichen, geschwindigkeitsabhängigen Korrekturen der Fahrlinie eines Kraftfahrzeuges werden ebenfalls mit der Gleichung nach Lagrange erörtert. Dies erfolgt sowohl für die Geradeausfahrt als auch für die Kurvenfahrt. Im Zusammenhang mit der Kurvenfahrt wird auch auf die Bedeutung der richtigen Trassierung und gegebenenfalls auf die Anwendung einer Mehrfachklothoide hingewiesen. Abschließend wird jedoch die Anwendung von Schutzplanken an Straßenkrümmen als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme zur Vermeidung des Abkommens von der Fahrbahn für erforderlich gehalten.