Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42735

Die Geologie der Tunnel Crapteig und Sils

Autoren T. Lardelli
T. Rüegg
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels
15.8 Straßentunnel

Straße und Verkehr 80 (1994) Nr. 5, S. 218-223, 5 B, 1 Q

Zunächst wird eine Einführung in die allgemeine geologische Situation im Bereich der beiden Tunnel gegeben. Danach erfolgt eine Darstellung der komplexen Gebirgswasserverhältnisse. Mit dem Fortschritt der Tunnelprojekte über die Voruntersuchung bis zur Ausschreibung mit der Beurteilung über die Weiterverwendung des Tunnelausbruchmaterials wird eine von Stufe zu Stufe genauere Darstellung der beim Bau zu bewältigenden fels- und bodenmechanischen Probleme gegeben. Aber auch bei noch so sorgfältiger Vorbereitung konnten eng begrenzte Erosionsbereiche, die mit sehr dicht gelagertem Gehängeschutt gefüllt waren, nicht als solche erkannt werden und führten dann bei der Baudurchführung zu Schwierigkeiten. Aus den Erfahrungen bei der Unterhaltung und Sanierung von vorhandenen Tunneln hat sich eine exakte Aufnahme der Gebirgsverhältnisse während der Bauausführung als sehr wertvoll erwiesen. Diese soll die Fels- (bzw. Boden-)arten, die Schichtung, Schieferung, Klüftung, Scherflächen sowie Angaben über die Wasserführung, Hinweise auf bautechnische Schwierigkeiten (Überprofil, Niederbrüche usw.), Profilaufnahmen, Fotos, Ausstattung mit Meßinstrumenten usw. enthalten. Gleichzeitig ergibt sich aus dieser Detailaufnahme, die zweckmäßigerweise in einer festgelegten Form erfolgen sollte, und einem zugehörigen Schlußbericht die Grundlage für die Abrechnung. Ebenso ergeben sich aus der Aufnahme wichtige Erkenntnisse für zukünftige Projekte.