Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42950

Beitrag zur Analyse von Verkehrsrechnungen für Straßen mit zwei Fahrstreifen mit Gegenverkehr (Orig. ital.: Contributo all'analisi dei conteggi di traffico per strade a due corsie bidirezionali)

Autoren T. Esposito
R. Mauro
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Strade 96 (1994) Nr. 1302, S. 433-440, 10 B, 7 T, zahlr. Q

Der Beitrag befaßt sich mit der Untersuchung des Problems der experimentellen Überprüfung der statistischen Modelle für Verkehrsrechnungen auf Straßen mit zwei Fahrstreifen mit Gegenverkehr. Nach einem kurzen Überblick über den Stand der Wissenschaft auf diesem Gebiet folgen Erläuterungen zum Kriterium für die Vorauswahl der Verkehrsflußgesetze in Abhängigkeit von statistischen Mustern sowie zu einigen Techniken zur Definition des Verkehrsflusses. Die so definierte und verbesserte Methode wird auf konkrete Verkehrserhebungen auf drei Straßen angewandt. Ziel ist zu erreichen, daß einerseits die Wahrscheinlichkeitsrechnungen besser mit den Beobachtungen übereinstimmen und andererseits interessante Beziehungen zwischen den bestimmenden Parametern der Anwendungsmodelle und dem beobachteten Verkehrsfluß zu ermitteln. Während einschlägige Methoden für Autobahnen und Richtungsverkehr wegen der einfacheren Verkehrsverhältnisse weit gediehen sind, wurden die sehr viel komplexeren Bedingungen auf zweistreifigen Straßen mit Gegenverkehr in der Vergangenheit weitgehend vernachlässigt. Die Untersuchungen der Verfasser können noch keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit erheben, weitere Arbeiten sind erforderlich und vorgesehen. Herausgestellt hat sich insbesondere, daß das Poisson'sche Gesetz auf den Verkehrsablauf auf zweistreifigen Straßen mit Gegenverkehr selbst bei niedrigen Verkehrsbelastungen nur sehr bedingt zutrifft bzw. nicht anwendbar ist.