Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43087

Automatische Straßenverkehrszählung 1993 - Fahrzeuge nach Längenklassen (LVC)

Autoren
Sachgebiete 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Bern: Bundesamt für Straßenbau (ASB), 1994, 175 S., zahlr. T

Der Bericht enthält die Ergebnisse der Zählungen nach Längenklassen an 36 Automaten für das Jahr 1993 in der Schweiz. Die Fahrzeuge werden nach vier Längenklassen getrennt erfaßt, womit in Anlehnung an die Klassifizierung bei Handzählungen und Befragungen eine näherungsweise Unterscheidung nach Fahrzeugkategorien möglich wird. Die Ergebnisse zu den einzelnen Zählquerschnitten werden, soweit es die vorhandenen Daten zulassen, in folgenden Tabellen und Grafiken dargestellt: Durchschnittlicher Tagesverkehr (DTV); Durchschnittlicher Werktagsverkehr (DWV); Durchschnittlicher Sommer-Werktagsverkehr (DWV-SO); Durchschnittlicher Winter-Werktagsverkehr (DWV-WI). Außerdem enthalten einzelne Übersichtstabellen eine Zusammenfassung aller Zählquerschnitte, indem der DTV und der DWV während verschiedener Tagesperioden angegeben wird. Das Straßennetz mit den Standorten der Zählautomaten ist auf einer Übersichtskarte dargestellt. Die Begriffe der Längenklassen, DTV, DWV, DWV-SO und DWV-WI werden definiert. Zur automatischen Fahrzeugklassifizierung nach dem System der Längenerfassung wird mitgeteilt, daß sich hierbei aus verschiedenen Gründen Fehler ergeben. Die wichtigsten Fehlerursachen bei der geometrischen Fahrzeuglänge als Klassifizierungsmerkmal und bei der automatischen Längenerfassung werden erörtert. Zur Bereinigung der Zähldaten werden Hinweise gegeben.