Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43412

Anwendung MARKOFFscher Prozesse in Erhaltungsmanagementsystemen auf der Netzebene (Orig. engl.: Application of markov process to pavement management systems at network level)

Autoren M.Y. Shahin
S.H. Carpenter
A.A. Butt
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
12.0 Allgemeines, Management

in: Third International Conference on Managing Pavements, Proceedings, Vol. 2, San Antonio, Texas, May 22-26, 1994. Washington, D.C.: Transportation Research Board, 1994, S. 159-172, 12 B, 4 T, 4 Q

Zustandsentwicklungen von Fahrbahnbefestigungen sind abhängig zufällige Ereignisse, die in Erhaltungsmanagementsystemen adäquat berücksichtigt werden sollten. Dies wird durch die Verwendung MARKOFFscher Prozesse in netzbezogenen Managamentsystemen ermöglicht. Darin werden Fahrbahnbefestigungen mit ähnlichen Charakteristiken zu verhaltenshomogenen Gruppen zusammengefaßt. Das vorgestellte System beinhaltet eine Zustandsbewertung auf der Basis des Pavement Condition Indexes (PCI). Die Ergebnisse der mit Hilfe MARKOFFscher Ketten berechneten Zustandsprognosen dienen als Eingangsdaten für einen nichtlinearen Programmansatz, mit dem eine Liste empfohlener optimaler Erhaltungsmaßnahmen für jede verhaltens-/zustandsbezogene Gruppe erstellt wird. Unter Verwendung zweier Priorisierungsverfahren werden vor dem Hintergrund eines begrenzten Erhaltungsbudgets Maßnahmenreihungen einerseits für ein gewichtet optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis sowie andererseits für ein inkrementelles Kosten-Nutzen-Verhältnis berechnet. Wie eine Anwendung für Flughafenbefestigungen zeigt, ermöglicht das letztgenannte Verfahren einen optimalen Mitteleinsatz bei jährlich vollständiger Budgetausnutzung. Das gleiche Ergebnis läßt sich bei Einsatz jährlich übertragbarer Mittel unter Einsatz einer Kosten-Nutzen-optimierten Erhaltungsstrategie kostengünstiger erzielen.