Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43515

Zusammenfassung eines Managementsystems der Straßenerhaltung und eines geographischen Informationssystems in Süd-Carolina (Orig. engl.: Integration of a pavement management system and a geographic information system in South Carolina)

Autoren A. Cheetham
B. Beck
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
12.0 Allgemeines, Management

in: Third International Conference on Managing Pavements, Proceedings, Vol. 1, San Antonio, Texas, May 22-26, 1994. Washington, D.C.: Transportation Research Board, 1994, S. 112-119, 6 B, 1 T

Mit der zunehmenden Nutzung von "geographischen Informationssystemen" ("Geographic Information System", GIS) in öffentlichen Verwaltungen besteht eine zunehmende Tendenz, Daten von "Managementsystemen der Straßenerhaltung" ("Pavement Manaement System", PMS) in das GIS aufzunehmen. Die Vorteile für den mit PMS befaßten Ingenieur beinhalten die Möglichkeiten der Visualisierung von Ergebnissen aus Datenbankabfragen und Analysen der Straßenerhaltung auf einer Karte des Schnellstraßennetzes, die Anzeige des Zustandes von Straßennetzen durch dynamische Farbcodierung von Streckenabschnitten und den Zugriff auf Daten von Streckenabschnitten durch die graphische Schnittstelle. Die verschiedenen generellen Ansätze zur PMS/GIS-Integration werden neben einer detaillierten Beschreibung der Ansätze in Süd-Carolina diskutiert. Die Integration kann durch eine vollkommene Einbeziehung verwirklicht werden, so daß das PMS ein Teil des GIS wird, durch die Eingabe von PMS-Daten in das GIS oder durch die Einbeziehung der Daten der Straßenkarte in ein PMS-Modul zur Kartenanzeige und -abfrage. Die Voraussetzungen zur Verknüpfung von Schnellstraßen- und Kartenbeziehungen werden vorgestellt. Schließlich wird die in Süd-Carolina vollzogene PMS/GIS-Integration untersucht.