Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43524

Messung der Griffigkeit in Japan (Orig. franz./engl.: Controle de la resistance au derapage au Japan/Skid resistance monitoring in Japan)

Autoren T. Inoue
Y. Hioki
Sachgebiete 14.1 Griffigkeit, Rauheit

Routes Roads (1993), Nr. 280, S. 51-71, 18 B, 7 T

Es wird der in Japan bezüglich Griffigkeitsmessungen erreichte Stand dargestellt. Dabei sind vorhandene Meßeinrichtungen, verwendete Meßreifen, der momentane Stand der Erfassung von Oberflächeneigenschaften sowie der momentane Stand der Forschung beschrieben. Mit den 13 in Japan vorhandenen und hier beschriebenen Großgeräten kann die Griffigkeit sowohl am blockierten Rad wie auch unter Seitenschlupf gemessen werden. Wegen der unterschiedlichen Eigenschaften dieser auf Bussen montierten Geräte werden diese in regelmäßigen Abständen Vergleichsmessungen mit unterschiedlichen Meßgeschwindigkeiten auf verschiedenen Oberflächen unter Verwendung aller zugelassenen Meßreifen unterzogen und aufeinander abgeglichen. Ein Reibungsmesser, der mit 12 % Schlupf kontinuierlich messen kann, befindet sich in Erprobung. Als Meßreifen werden derzeit 165 SR 13 verwendet, deren Gummimischung sich an ASTM anlehnt. Die in regelmäßigen Zeitabständen durchgeführten Messungen auf Autobahnen und Nationalstraßen dienen zur Planung von Erhaltungsmaßnahmen. Die derzeitige Forschung bezieht sich auf die unterschiedliche Griffigkeit von trockenen und nassen sowie schneebedeckten und vereisten Fahrbahnen, auf die entsprechenden Einflußfaktoren wie Reifeninnendruck, Wassertiefe, Gewicht, Temperatur in Abhängigkeit von Geschwindigkeit, Belag und Reifenabrieb. Die wesentlichen Forschungsergebnisse hierzu sind dargestellt.