Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43526

Geräuscharme Asphaltdeckschichten - Erweiterung und Fortschritt der Versuchstätigkeit (Orig. franz.: Les chaussées noires peu bruyantes - Foisonnement et progression des expérimentations)

Autoren J.-P. Christory
Y. Delanne
G. Baillemont
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

Revue Générale des Routes et des Aérodromes 68 (1994) Nr. 722, S. 31-37, 4 B

Vollmaßstäbliche Versuche mit geräuscharmen Straßendeckschichten in den letzten 10 Jahren brachten einen Entwicklungsschub, der eine Geräuschminderung um 10 dB(A) für leichte Fahrzeuge bei 90 km/h bewirkte. Zuerst werden die Schritte zur Erfassung der lärmmindernden Oberflächeneigenschaften mit Einbeziehung verschiedener Behörden erläutert, wobei auch objektive Kriterien gewonnen wurden mit dem Ergebnis eines Katalogs (1991), der Versuche und Verfahren für Bewertung und Diagnose poriger bituminöser (Drän-)Deckschichten enthält. In größerem Maßstab wurde Dränasphalt seit 1988 eingebaut. Dazu werden Angaben über die Versuchsvariablen (Baustoffe, Schichtdicken) gemacht. Ferner werden die weiteren Versuchsaktivitäten und Planungen beteiligter Ämter unter verschiedenen verkehrlichen und territorialen Bedingungen und der chronologische Ablauf geschildert (methodische Fragen vor den Versuchen, Hauptaspekte der Versuchspläne und Folgerungen aus jedem Projekt mit Kombination der Ergebnisse für die Praxis und die weiteren Versuche). Die ständige Korrelation mit theoretischen Studien und mit den praktischen Vorstellungen der Straßenverwaltung wird nachdrücklich betont.