Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43590

GEOPLOT - die rechnergestützte Durchführung von Bodenuntersuchungen (Orig. norw.: GEOPLOT - dak-basert presentasjon av grunnundersokelser)

Autoren F. Fredriksen
F. Oset
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels

Statens Vegvesen, Vegdirektoratet Veglaboratoriet (Oslo), Publikasjon H. 76, 1994, S. 32-45, 10 B, 8 Q

Im norwegischen Straßenlaboratorium begann 1987 die Entwicklung eines rechnergestützten Programms für die Durchführung von Bodenuntersuchungen. Das Programm GEOPLOT wurde als Anwendungsprogramm des Norsk DAK-system Technovision in Zusammenarbeit mit Techno Cad geschaffen. Einleitend werden dazu erläuternde Ausführungen gemacht. Das Datenflußsystem wird graphisch gezeigt. Auf die Straßen- und Geländedaten wird hingewiesen. Die Datengewinnung aus Bohrungen und Laboratoriumsergebnissen sowie die Datenspeicherung werden beschrieben. Die Durchführung der Bodenuntersuchung mit dem Programm GEOPLOT wird erläutert, wobei die Monitoranzeige für die Gesamtsondierung einer bestimmten territorialen Bodenuntersuchung sowie die Darstellung des erfaßten Territoriums, einzelne Querprofile, die Querprofile in Verbindung mit den Diagrammen von Bohrungen und die Kornverteilungskurve der untersuchten Bodenproben und ein Hinweis auf die Längsprofile wiedergegeben werden. Ferner wird auf den Porendruck und die Setzung über die Zeit eingegangen. Abschließend weisen die Autoren daraufhin, daß GEOPLOT alle Routinearbeiten einer Bodenuntersuchung erfaßt. Es wird jedoch eine Weiterentwicklung hinsichtlich des ingenieurmäßigen Aspektes von Bodenuntersuchungen für erforderlich gehalten. Hierzu werden die Untersuchungen im Zusammenhang mit Felskontrollbohrungen genannt. Ferner wird es für wichtig gehalten, daß die Datenintegrierung bei Berechnungsprogrammen für die Stabilitätsnachweise möglich wird.