Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43592

Verformung einer dünnen bewehrten Erdschicht (Orig. engl.: Settlement response of a reinforced shallon earth bed)

Autoren C. Ghosh
M.R. Madhav
Sachgebiete 7.8 Verbesserung des Untergrundes, Geotextilien

Geotextiles and Geomembranes 13 (1994) Nr. 10, S. 643-656, 8 B, zahlr. Q

Gegenwärtig wird zur Verstärkung von dünnen Erdtragschichten die Bewehrung mit Geotextilien als flexible Einlagen oder Metallmatten als starre Bewehrungen angewendet. Die Wirkung der Verstärkungsmaßnahmen hängt dabei wesentlich von der zu bewehrenden Erdstoffart ab, was bei der Bemessungsberechnung zu berücksichtigen ist. Der Bericht befaßt sich in diesem Zusammenhang mit der Entwicklung eines einfachen mathematischen Modells für die Erfassung der Wirkung einer durch Bewehrung verstärkten Erdstoffschicht bei Eintragung einer Achslast auf die erfolgende Verformung im Vergleich mit einer Erdstoffschicht, wo nur durch Kornabstufung eine erhöhte Tragfähigkeitswirkung erzielt wird. Einleitend wird die Entwicklung der Erdstoffbewehrung seit der von VIDAL 1966 vorgelegten Konzeption kurz beschrieben. Auf die Mechanismen der Verhaltensweise von bewehrtem Erdstoff wird hingewiesen. Das System der Erdstoffbewehrung wird mitgeteilt, wobei die Dehnung der Geotextilien und die damit verbundenen Festigkeitseigenschaften erörtert werden. Die analytische Vorgehensweise zur Berechnung bewehrter Erdstoffschichten wird ausführlich beschrieben. Das Verhalten bewehrter Erdstoffschichten hinsichtlich ihrer Verformung bei Belastung wird in mehreren Diagrammen für unterschiedliche Belastungsfälle, im Vergleich mit unbewehrten Erdstoffschichten, gezeigt. Durch Parametrisierung kann die Beziehung zwischen der Lasteintragung und dem Verformungsverhalten gut erfaßt werden. Die Vorzüge einer bewehrten Erdstofftragschicht werden genannt.