Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44002

Biokraftstoffe (Orig. engl.: Biofuels)

Autoren
Sachgebiete 6.10 Energieverbrauch

Paris: Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) / International Energy Agency (IEA), 1994, 115 S., zahlr. B, T, Q

In 7 Kapiteln werden behandelt: 1. Einführung, 2. die Motivierung zur Nutzung von Biokraftstoffen mit den Aspekten Energie und Umwelt, Landwirtschaft und Handel, 3. Erzeugung von Biokraftstoffen (Ethanol, Kraftstoff aus Ölsaaten, aus Kulturpflanzen, die nicht der Ernährung dienen, z.B. Elektroenergie oder Methanol aus Holz), 4. volle Nutzung des Energiezyklus im Vergleich zu konventionellen Kraftstoffen, hierzu Ethanol aus Benzinzusatz, Pflanzenöl als Zusatz oder Substitut für Dieselkraftstoff, Nutzung verschiedener Biomassen, wie Getreide, Rüben usw., 5. voller Kraftstoffkreislauf in Beziehung zur CO2-Bilanz (Treibhauseffekt), 6. Ökonomie der Biokraftstoffe, dazu Kostenvergleich bei verschiedenen Bio-Ausgangsstoffen mit dem dadurch ersetzten üblichen Kraftstoff, mögliche Kostensenkungen, Nettokosten je Hektar bei verschiedenen Umständen sowie weitere Kostenfaktoren, 7. Schlußfolgerungen für die Politik, potentielle Beiträge von Biokraftstoffen zu verschiedenen politischen Zielen, Optionen für die Entwicklung von Biokraftstoffen. In drei Anhängen werden Angaben gemacht zu Berechnungen der CO2-Emissionen für Biokraftstoffe, Kostenkalkulationen sowie umfangreiches Zahlenmaterial zur CO2-Emission für Diesel-, Benzin- und elektrischen Antrieb sowie für Biokraftstoffe.