Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44023

Wiederverwendung von Asphaltaufbruch und Fräsgut im Rahmen eines optimierten Kreislaufs - Leitfaden (Orig. niederl.: Hergebruik van asfaltgranulaat in het kader van een optimale bouwcyclus)

Autoren
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

CROW (Ede, NL) CUR-Rapport 94-1OA, 1994, 52 S., 6 B, 6 T, 5 Q (Materiaalreferentiedocument)

Der Leitfaden wendet sich an diejenigen, die Asphaltaufbruch gewinnen, aufbereiten oder verwenden. Ein allgemeiner Teil gibt einen Überblick über prinzipielle Verwendungsmöglichkeiten des Materials bei den in den Niederlanden üblichen Asphaltbauweisen, gibt Hinweise zu Probenahme, Prüfungen und Umweltaspekten. Der spezielle Teil gliedert sich in 6 Gebiete: geräuschmindernder Asphalt, dichter Asphaltbeton, offenporiger Asphalt, Asphaltbeton aus Brechkorn, Asphaltbeton aus Rundkorn und zementgebundener Asphaltaufbruch. Stets wird eine Definition der Bauweise gegeben sowie ein Flußdiagramm zu Aufbruch und Wiederverwendung. Im Text wird auf die einzelnen Phasen: Gewinnung, Transport, Aufbereitung, Zwischenlagerung, Verarbeitung und Einbau eingegangen. Ein weiteres Kapitel befaßt sich mit den gesetzlichen Vorschriften in den Niederlanden, die den Aspekt der Umweltverträglichkeit bei der Wiederverwendung regeln.