Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44027

Versuchsprojekt europäischer Straßendeckenbauweisen in den USA (Orig. engl.: European concrete pavement trial project in the United States of America)

Autoren R. Till
D. Smiley
R. Vanportfliet
Sachgebiete 10.3 USA
11.3 Betonstraßen
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

in: 7. Internationales Betonstraßen-Symposium, Wien, 3.-5. Oktober 1994. Brüssel: CIMEUROPE, 1994, S. 141-145 (Band 7/8)

In den USA führte der Staat Michigan ein Versuchsprojekt mit Merkmalen des deutschen und österreichischen Straßenbaues durch. Der Aufbau bestand aus 25,4 cm Beton ohne Bewehrung, 15,2 cm Magerbeton und 40,6 cm Frostschutzschicht. Der Beton wurde in zwei Schichten (naß in naß) und mit einer Waschbetonoberfläche hergestellt. Die 1,6 km lange Strecke wurde im Herbst 1993 fertiggestellt. Als Vergleich dient der in Michigan übliche Aufbau: 28 cm Beton mit Bewehrung, 10,2 cm Entwässerungsschicht, 30 cm Frostschutzschicht. In diesem Bericht werden die Unterschiede zwischen den verschiedenen Bauweisen, einschließlich ihrer Kosten, verglichen. Zur Beurteilung dieser unterschiedlichen Aufbauten werden Festigkeit, Griffigkeit und Rollgeräusch untersucht. Erste Resultate dieser Untersuchung werden dargestellt.