Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44594

Hinweise über das Entstehen und zur Minderung des Verkehrslärms (Orig. engl.: Guide on evaluation and abatement of traffic noise 1993)

Autoren
Sachgebiete 14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

Washington, D.C.: American Association of State Highway and Transportation Officials (AASHTO), 1993, 40 S., 5 B, 1 T, 19 Q

Die Hinweise zeigen zunächst Grundlagen zur Schallausbreitung, zur Messung und Definition der Lärmemissionen (dB(A)) sowie die Einflüsse auf die Lärmempfindungen wie Frequenz, Verkehrsmischung auf. Eine wirksame Maßnahme zur Verminderung der Wirkung vorhandener Lärmemissionen sind Lärmschutzwälle und -wände. Andererseits erzeugen Lkw die höchsten Lärmemissionen. Daher sind in den Flächennutzungsplänen der Gemeinden Bebauung sowie Straßen- und Verkehrsplanung auf die zu erwartenden Lärmemissionen aufeinander abzustimmen. Bei neuen Straßenplanungen sind hinsichtlich der Emissionen zu berücksichtigen: Bestimmung der zu erwartenden und vorhandenen Lärmemissionen und der betroffenen Flächen bzw. Bebauung, daraus Entwicklung von Alternativen, Entwicklung von lärmmindernden Immissionen (z.B. Wälle), Koordinierung der geplanten Maßnahmen mit allen Behörden. Lärmimmissionen können teilweise durch Schalldämmung an Gebäuden verringert werden. Lärmschutzwände und -wälle sind wirksame aktive Maßnahmen. Regeln für die Errichtung optimal lärmmindernder Wälle werden angegeben, dabei werden sicherheitsrelevante Gesichtspunkte (Anordnung zur Straße), Fragen der Erhaltung und der Konstruktion und ästhetischen Gestaltung angesprochen.