Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44853

Ebenheitsanforderungen im Straßenbau der USA (Orig. engl.: Pavement construction smoothness specifications in the United States)

Autoren K. Ksaibati
R. Staigle
T.M. Adkins
Sachgebiete 14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit

Transportation Research Record (TRB) H. 1491, 1995, S. 27-32, 9 T, 6 Q

Die derzeitigen Ebenheitsanforderungen wurden innerhalb der USA in einer Untersuchung gesammelt und analysiert. Eine Erhebung mit Hilfe eines Fragenkatalogs sollte Ebenheitsanforderungen, Meßgeräte, Malus-Bonus-Politik der 50 Bundesstaaten erfassen. 45 Bundesstaaten beteiligten sich daran. Die Zielsetzung war, die verschiedenen Vorgehensweisen bei der Erfassung der Ebenheit zu beschreiben, die Auswirkungen der jeweiligen Politik und ihren Nutzen zu erfassen. Untergliedert nach Asphalt- und Zementbetonoberflächen werden die von den staatlichen Behörden akzeptierten Meßgeräte sowie die zugrundeliegenden Bewertungskriterien angegeben. Ebenso werden für die Bundesstaaten die jeweiligen Malus-Bonus-Systeme für Nichterfüllung oder Übererfüllung der Bewertungskriterien aufgeführt. Die meisten US-Bundesstaaten benutzen den Kalifornia-Profilograph. Die Beurteilungskriterien differieren aber stark von Bundesstaat zu Bundesstaat. Ebenso wird deutlich, daß die meisten Bundesstaaten kein Malus-Bonus-System haben. Die Aufstellung der Beurteilungskriterien basiert in der Regel nicht auf wissenschaftlichen Untersuchungen; die Erfahrungen damit werden überwiegend als gut bewertet.