Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45250

Die RAS-Q 96: Was ist neu?

Autoren W. Brilon
Sachgebiete 5.12 Straßenquerschnitte

Straßenverkehrstechnik 40 (1996) Nr. 11, S. 529-532, 5 B, 5 Q

Die RAS-Q sind im September 1996 in neuer Ausgabe erschienen. Sie gelten für Straßen der Kategorien A und B I/II, also vornehmlich für Außerortsstraßen und Stadtautobahnen. Die neuen Richtlinien integrieren viele Regelungen, die zwischenzeitlich im Erlaßwege eingeführt waren. Dazu zählen die Verringerung der Breite bei 6-streifigen Autobahnen und die Zwischenquerschnitte. Gerade auf Autobahnen hat die Führung des Verkehrs auf Baustellen bei den neuen Querschnitten eine besonders starke Bedeutung erhalten. Zusätzlich hat der Schwerverkehr jetzt großen Einfluß auf die Auswahl der Querschnitte. Im Landstraßenbereich sind die Grenzen für den Einsatz schmaler Querschnitte an relativ niedrige Grenzen des Lkw-Anteils gebunden worden. Hier ist der Regelquerschnitt 10,5 als der übliche Querschnitt für Bundesstraßen deutlich schmaler als der alte b2-Querschnitt. Insgesamt sind die neuen Richtlinien stark von dem Ziel der sparsamen Verwendung der Investitionsmittel beeinflußt, ohne daß dabei die Verkehrssicherheit beeinträchtigt werden soll. Hervorzuheben sind auch die Integration der Vorschriften für Zusatzfahrstreifen an Steigungsstrecken in die RAS-Q sowie die Erneuerung des Bemessungsverfahrens, in dem die Verkehrsbelastung bei der Auswahl der Querschnitte berücksichtigt wird. Von besonderer Bedeutung wird in Zukunft die Berücksichtigung der Verkehrssicherheit bei der Auswahl der Regelquerschnitte sein.