Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45301

Zur Vereinheitlichung der europäischen Verfahren der Messung von Rauheit und Griffigkeit von Straßenoberflächen (Orig. engl.: Towards the harmonisation of European road texture and skid resistance measurement methods)

Autoren M. Boulet
G. Descornet
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
14.1 Griffigkeit, Rauheit

European Asphalt Magazine (1996) Nr. 1, S. 26-32, 2 B, 4 T, 5 Q

In einer internationalen PIARC-Untersuchung, an der 13 europäische Staaten teilgenommen haben, wurden gebräuchliche Griffigkeitsmeßsysteme miteinander verglichen. Neben den Wechselbeziehungen im paarweisen Vergleich gleicher und verschiedener Meßsysteme ist als vielversprechendes Ergebnis der Untersuchung ein mathematisches teilempirisches Modell - das sog. PIARC-Modell - anzusehen. Es basiert auf der exponentiellen Abnahme der Reibungswerte als Funktion der Zunahme der Schlupfgeschwindigkeit des Prüfreifens auf der Fahrbahn. Unter Einbeziehung von Rauheitsmessungen gibt das Modell die Meßdaten verschiedener Griffigkeitsmeßgeräte auf einer gemeinsamen Werteskala nach dem sogenannten IFI (International Friction Index) aus. Damit wird in Aussicht gestellt, Griffigkeitsmeßdaten zu harmonisieren, ohne die Meßsysteme zu vereinheitlichen. Damit bleibt die Mehrzahl der im Einsatz stehenden Meßfahrzeuge erhalten. Das Verfahren bedarf noch einiger Auswertungs- und Optimierungsvorgänge, die Gegenstand eines Vorschlages für pränormative Forschungen sind, der von den europäischen Straßenforschungs-Instituten (FEHRL) unterstützt wird.