Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45623

Bundesverkehrszählung 1995 - Verkehrsbelastung der Straßen des überörtlichen Verkehrs in Bayern (Autobahnen, Bundes-, Staats- und Kreisstraßen)

Autoren
Sachgebiete 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)

München: Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, 1996, 15 S., 20 B

Die allein für Straßen in Bayern summarisch dargestellte Verkehrsentwicklung basiert auf der Bundesverkehrszählung (BVZ) von 1995. Gegenüber den früheren, alle fünf Jahre stattfindenden BVZ haben sich zwar einige Definitionen der Fahrzeugklassen geändert (etwa die Erhöhung der Grenze von 2,8 t auf 3,5 t beim schweren Lkw oder die Zuordnung der landwirtschaftlichen und der Spezialfahrzeuge zur Klasse des Schwerverkehrs), doch die darüber hinausgehende außerordentliche Zunahme des Schwerverkehrs auf den Autobahnen ist im Hinblick auf die Bemühungen, den Güterverkehr insbesondere über lange Distanzen von der Straße auf die Schiene zu verlagern, bemerkenswert. Auffällig ohnehin ist im Vergleich mit den Bundes-, Staats- und Kreisstraßen die starke Zunahme des Verkehrs auf den bayerischen Autobahnen von 17.146 Kfz/24 h im Jahr 1970 auf 41.628 Kfz/24 h im Jahr 1995. Dieser Steigerung von 142,8 % steht eine solche von "nur" 91,0 % auf den Bundesstraßen gegenüber. Graphische Darstellungen verschiedener Effekte der Verkehrsentwicklung zwischen 1990 und 1995 verdeutlichen die Veränderungen bei den Netzlängen, Fahrleistungen, Verkehrsmengen nach Straßenkategorien, nach freier Strecke und Ortsdurchfahrten, nach den Regierungsbezirken und für den Gesamtverlauf der A 3 und der B 2.