Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45736

Wirtschaftsverkehr: "Stadtlogistik zum öffentlichen Thema machen"

Autoren U. Hatzfeld
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.21 Straßengüterverkehr

Informationen zur Raumentwicklung (1996) Nr. 7/8, S. 417-436, 4 B, 2 T, zahlr. Q

Vor dem Hintergrund des dynamischen Wachstums des Güter- und Wirtschaftsverkehrs sowie zunehmender städtebaulicher und ökologischer Probleme zieht der Beitrag eine vorläufige Zwischenbilanz der Chancen und Erfolgsbedingungen aktueller Logistikstrategien aus der Sicht der Stadt- und Regionalplanung. Zwei Basiskonzepte der kommunalen Planung, die Errichtung von "Güterverkehrszentren" sowie die Einführung von "City-Logistik"-Modellen, werden auf ihre jeweiligen Ziele, Strategien und Wirkungen überprüft und in Relation zu den allgemeinen Expansionstendenzen im Wirtschaftsverkehr bewertet. Den Abschluß bilden Überlegungen zu sinnvollen Planungsstrategien, um auch dem Ziel der Verkehrsvermeidung näher zu kommen. Steuerungsansätze der raumbezogenen Planung sind im Bereich des Wirtschaftsverkehrs mit schwierigen technisch-organisatorischen und politisch-ökonomischen Rahmenbedingungen konfrontiert. Im Gegensatz zu verbreiteten Annahmen über die Wirksamkeit und quantitative Relevanz von Güterverkehrszentren und City-Logistik wird darauf hingewiesen, daß von diesen Einrichtungen bzw. Strategien noch keine grundlegende Lösung der Problematik des städtischen Wirtschaftsverkehrs zu erwarten ist.