Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45738

Städtebau und Verkehr - Dokumentation der Modellvorhaben

Autoren
Sachgebiete 0.8 Forschung und Entwicklung
5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung

ExWoSt-Informationen zum Forschungsfeld Städtebau und Verkehr H. 06.10, 1996, 84 S., zahlr. B

Das Forschungsprogramm "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau" des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau umfaßte im Forschungsfeld "Städtebau und Verkehr" 25 Modellvorhaben. Ausgewählte Ergebnisse einer ersten Analyse dieser Vorhaben werden hier vorgelegt, weitere Untersuchungsergebnisse sollen folgen. Die 25 Modellvorhaben sind drei Themenfeldern zugeordnet. Das erste Themenfeld "Verkehr im Städtebau / Stadt- und Dorfstraßen" umfaßt 14 Vorhaben; die Begleitforschung war dem Planungsbüro argeplan Hachenberg, Stuttgart, übertragen. Das zweite Themenfeld "Parken in der Stadt" mit fünf Projekten wurde vom Büro für Stadt- und Verkehrsplanung Reinhold Baier, Aachen, begleitet und das dritte Themenfeld "Wirtschaftsverkehr" mit sechs Beispielen von Hatzfeld-Junker, Stadtforschung/Stadtplanung, Dortmund. Von den insgesamt 25 Projekten liegen sechs in den neuen Ländern. Der räumliche Umfang der einzelnen Arbeiten ist sehr unterschiedlich; so wird z.B. einerseits das gesamte Umland von Berlin im Hinblick auf verkehrsreduzierende Siedlungsstrukturen untersucht, während andererseits bei einem Projekt nur die Ortsdurchfahrt in der Kleinstadt Schwaan bei Rostock auf dem Programm stand. Die Berichte über die einzelnen Untersuchungsobjekte umfassen meistens zwei bis drei Seiten. Sie enthalten immer die Kapitel "Themenschwerpunkte und Ziele", "Ausgangslage", "Konzept und Bausteine" sowie "Ergebnisse". Zum überwiegenden Teil werden sie durch Fotos, Skizzen, Ablaufdiagramme und Tabellen illustriert. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse ist nicht vorhanden.