Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46090

Zusammenhang zwischen Null-Scher-Viskosität von Bitumen und Widerstand gegenüber Spurrinnenbildung von Asphalt (Orig. engl.: Zero-shear viscosity of bituminous binder and its relation to bituminous mixture's rutting resistance)

Autoren D. Sybilski
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
14.3 Verschleiß

Transportation Research Record (TRB) H. 1535, 1996, S. 15-21, 11 B, 4 T 11 Q

Vorgestellt wird eine Modellgleichung, mit deren Hilfe, ausgehend von Viskositätsmessungen mittels Rotations- Viskosimeter, das nicht-Newtonsche Verhalten von polymermodifiziertem Bitumen interpretiert werden kann. Die Gleichung stellt eine vereinfachte Form des vierparametrigen CROSS-Modells dar und führt auf eine Null-Scher- Viskosität aus Viskositätsmessungen, die bei Variation der aufzubringenden Scherspannung durchgeführt werden. Das nicht-Newtonsche Viskositätsverhalten mehrerer polymermodifizierter Bitumen wurde vor und nach Alterung nach TFOT diskutiert. Unter Verwendung von Straßenbaubitumen und PmB wurden Asphalte hergestellt und Spurbildungsversuche durchgeführt. Als Maßzahl zur Beurteilung des Verformungswiderstandes gegenüber Spurbildung wurde eine Meßgröße N(Index 10) verwendet. N(Index 10) ist die Anzahl der Überrollungen bis zum Erreichen einer Spurrinnentiefe von 10 mm. Zwischen N(Index 10), festgestellt bei einer Prüftemperatur von T = 45 Grad Celsius, und der Null-Scher-Viskosität, festgestellt bei einer Prüftemperatur von T = 60 Grad Celsius, besteht sowohl bei konventionellem als auch bei polymermodifiziertem Bitumen ein enger Zusammenhang.