Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46310

Aktuelle technische Entwicklung der Bauschuttaufbereitung mit dem Ziel der höherwertigen Verwertung (Text auch in englischer Sprache)

Autoren G. Kohler
U. Penzel
Sachgebiete 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Aufbereitungstechnik 38 (1997) Nr. 3, S. 119-129, 13 B, 17 Q

Die Anforderungen an die Aufbereitung und Wiederverwendung von Baureststoffen unter Berücksichtigung der Regelungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes werden ermittelt. Dabei gilt es, eine möglichst hochwertige Verwertung der Reststoffe durchzusetzen. Es werden Planungskriterien und Entscheidungshilfen abgeleitet, die zur Standortwahl, der Ausrüstung und Aufbereitungstechnik zweckmäßig sind. Recyclingbaustoffe werden nach gleichen Maßstäben gemessen, beurteilt und eingesetzt wie konventionelle Baustoffe. Deshalb ist der Endzweck der Aufbereitung die Herstellung qualitativ hochwertiger Baustoffe. Dem muß die technische Ausstattung der Aufbereitungsanlagen entsprechen. Gemäß der eingesetzten Stoffe und der geplanten Produktqualität sind die Lösungsmöglichkeiten verschiedenartig. Es können einfache mobile Anlagen, Standard-Recycling-Anlagen und Aufbereitungszentren eingesetzt werden. Als typische Beispiele werden zwei Kombinationsanlagen in ihren wesentlichen Funktionen und Elementen sowie den dazu erforderlichen Techniken erläutert.