Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47611

Anhaltspunkte für die Auswirkungen einer Reduktion der Straßenleistungsfähigkeit auf die Qualität des Verkehrs (Orig. engl.: Evidence on the effects of road capacity reduction on traffic levels)

Autoren C. Hass-Klau
S. Cairns
P. Goodwin
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

Traffic Engineering + Control 39 (1998) Nr. 6, S. 348-354, 2 B, 1 T, 3 Q

Es wird vielfach argumentiert, daß eine Erhöhung der Leistungsfähigkeit von Straßen zusätzlichen Verkehr an dieser Stelle induziert. Die Autoren gehen nun der Frage nach, inwieweit Einschränkungen der Leistungsfähigkeit zu einer Reduktion der Verkehrsbelastungen führen. Anhaltspunkte zur Erhärtung dieser Thesen werden aus der Untersuchung dreier Situationen erwartet: (1) Einschränkungen der Leistungsfähigkeit auf Grund politischer Entscheidungen (Busspuren), (2) auf Grund von Baustellen und (3) bedingt durch Umweltkatastrophen (Erdbeben). Untersucht wurden über 100 Situationen in der ganzen Welt. Die Ergebnisse zeigen eine große Bandbreite. In den Fällen, in denen Fallstudien mit vollständigen Informationen vorliegen, wird eine Reduktion der Verkehrsbelastungen auf der betroffenen Strecke oder im betrachteten Straßennetz um 41 % ausgewiesen. Die Daten werden an Hand von ca. 50 Beispielen in tabellarischer Form dargestellt. Die Höhe der Reduktion wird in nennenswertem Umfang von den örtlichen Randbedingungen beeinflußt. Allgemein werden drei Phasen ermittelt: die ersten Tage mit Stauungen und Störungen, das erste Jahr mit einer Gewöhnung und langfristig Rückgänge der Verkehrsbelastungen. Die Autoren folgern hieraus, daß auch Maßnahmen, die nach traditionellen Berechnungen zu inakzeptablen Behinderungen im Verkehr führen, umgesetzt werden können. Sie begründen dies mit Ungenauigkeiten der eingesetzten Modelle und der Elastizität im Verkehr.