Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47897

Die Entwicklung des Straßenbaus in Baden-Württemberg von 1945 bis 1995

Autoren K. von Kirchbach
Sachgebiete 0.1 Straßengeschichte

Bonn: Kirschbaum Verlag, 1998, 246 S., 32 B, 39 T, 20 Q (Archiv für die Geschichte des Straßen- und Verkehrswesens (FGSV, Köln) H. 13) (FGSV-Nr. G 13). - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/g-13

Das Buch befaßt sich mit zeitgeschichtlichen Aspekten der Straßen- und Verkehrsgeschichte des Bundeslandes Baden-Württemberg in der 50jährigen Zeitspanne vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis 1995, geschrieben von Professor Konrad von Kirchbach, seit 1949 im Dienst der Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg und von 1978 bis 1989 Ministerialdirigent im Wirtschafts- bzw. Innenministerium als deren Leiter. Die Darstellung der Nachkriegsentwicklung des baden-württembergischen Straßenbaus ist damit auch eine Beschreibung eines Teils der beruflichen Arbeit des Verfassers. Das Buch ist das erste Beispiel einer Länderdarstellung im Rahmen der Beschreibung der deutschen Nachkriegsstraßen- und Verkehrsgeschichte. Es handelt sich um eine Daten- und Informationssammlung, die jedem, der sich in irgendeiner Weise mit der zeitgeschichtlichen Verkehrs- und Straßenszene Baden-Württemberg beschäftigt, als willkommenes Nachschlagewerk dienen wird. Es kommen dabei neben objektiven technischen und administrativen Sachverhalten auch verkehrs- und finanzpolitische Aspekte zur Sprache. So zeigt das Kapitel "Generalverkehrspläne" mit seinem Nebeneinander des Ur-GVP von 1955 (Baden-Württemberg war das erste Bundesland, das einen GVP aufgelegt hat) und der Reihe von GVP-Fortschreibungen den Wandel im Inhalt und der Schwerpunktbildung der verkehrspolitischen Zielsetzungen.