Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48127

Richtlinien für die Beschilderung von Parkplätzen (Orig. niederl.: Richtlijn parkeerbebording)

Autoren
Sachgebiete 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)
6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung

Ede, NL: CROW, 1999, 80 S., 22 B, 2 T, 11 Q (CROW publicatie H. 134)

Der zunehmende Kfz-Verkehr und der Wunsch, trotzdem die Erreichbarkeit von Städten und Dörfern zu gewährleisten, haben dazu geführt, daß es in den Niederlanden ein großes Instrumentarium von Vorschriften zur Regelung des Parkens gibt. Die Grundlagen für diese Regelungen enthalten das Straßenverkehrsrecht und gemeindliche Satzungen. Für die Wirksamkeit der Parkierungsregeln ist eine deutliche, wiedererkennbare und begreifbare Beschilderung der Parkplätze von großer Bedeutung, weil so das gewünschte Parkverhalten gesteuert werden kann und die Häufigkeit von Einsprüchen gegen Strafzettel wegen angeblich unklarer Beschilderung von Parkplätzen zurückgeht. Die Parkplatzbeschilderung in den Niederlanden ist zwar schon relativ einheitlich, trotzdem gibt es aber noch Lücken, die mit Hilfe der vorliegenden Richtlinie geschlossen werden sollen. Das gilt z.B. für eine Beschilderung "Gebührenpflichtiger Parkplatz", "Parkverbot für große Fahrzeuge" und für Wiederholungsschilder bei Zonenparkregelungen. Des weiteren werden Hinweis- und Informationstafeln behandelt. Besondere Aufmerksamkeit wurde auch der Kombination verschiedener Beschilderungen und Zusatztafeln geschenkt. Außer den gesetzlichen Regelungen auf Landesebene und kommunalen Satzungen zum Parken sind auch die Verordnungen über Parkgebühren sowie über das Abschleppen und Radsperren berücksichtigt. Auch einige in Kürze zu erwartende Änderungen der gesetzlichen Regelungen sind bereits vorweggenommen. Die Richtlinien enthalten ausführliche Kapitel über die Beschilderung und deren Anwendung. In der Anlage finden sich Auszüge aus verschiedenen gesetzlichen Regelungen.