Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48265

Erforschung und Tauglichkeits-Schnellprüfung von ultradünnen, faserbewehrten Betonverschleißschichten auf Asphalt- und Betonbefestigungen (Orig. engl.: Investigation and accelerated performance testing of ultra-thin fiber reinforced concrete overlay on asphalt and concrete pavements)

Autoren J.M. Armaghani
S.S. Kuo
D. Scherling
Sachgebiete 9.4 Chemische Stoffe, Kunststoffe (Haftmittel, Zusatzmittel)
12.1 Asphaltstraßen
12.2 Betonstraßen

BCRA '98 - Proceedings of the Fifth International Conference on the Bearing Capacity of Roads and Airfields, Trondheim, Norway, 6-8 July 1998. Trondheim: Tapir, 1998, Vol. III, S. 1541-1549, 1 B, 4 T, 6 Q

Eine Betonbefestigung mit Quer- und Diagonalrissen sowie Rissen an den Fugen und eine Asphaltbefestigung mit "Alligator-Rissen" gaben Anlaß zu Versuchen mit dünnen Reparatur-Verschleißschichten aus Zementbeton mit Zusatz von Polyolefin- und Polypropylenfasern verschiedener Art und Zusatzmenge. Das Material wurde im Ausbreitversuch sowie in Zylinder- und Balkentests auf Dichte sowie Druck- und Biegefestigkeit geprüft. Praxistests erfolgten im Rundlauf. Die Prüfbedingungen betrafen Radlast, Geschwindigkeit und Anzahl der Lastwechsel. Es werden detaillierte Aussagen gemacht zu den Baustoffeigenschaften, zur Versuchsanordnung und -technologie einschließlich technischer Beschreibung des Rundlaufs. Durch die Faserbewehrung wurden Festigkeit und Anfangsrißbildung nicht signifikant beeinflußt. Jedoch ergab sich aus Hochrechnungen der Rundlaufergebnisse eine Haltbarkeit der bewehrten Betonschichten von mehreren Jahren, weil die Bewehrung stark hemmend auf die Auflösung der Betonstruktur wirkte. Die Bindung an den Zementbeton und an den Asphaltuntergrund erwies sich als gut.