Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48464

Entwurf, Herstellung und Verhalten einer verankerten Spundwand zur Stabilisierung einer aktiven Rutschung (Orig. engl.: Design construction and performance of an anchored piled wall to stabilise an active landslide)

Autoren R.P. Thompson
R.P. Hillier
Sachgebiete 7.5 Rutschungen, Erosion, Böschungssicherung, Stützmauern

Proceedings of the Fourteenth International Conference on Soil Mechanics and Foundation Engineering, Hamburg, 6-12 September 1997 / Comptes Rendus du Quatorzième Congrès International de Mécanique des Sols et des Travaux de Fondations, Hambourg, 6-12 Septembre 1997. Rotterdam: Balkema, 1997, Vol. 2, S. 1343-1346, 5 B, 1 T, 5 Q

Kurz nachdem eine gestützte Baugrube an einem geneigten Hang ausgehoben worden war, um eine ebene Plattform vorzubereiten, zeichneten sich unerwartete Hangbewegungen ab. Eine Bohrpfahlwand wurde als endgültige Lösung für eine Böschungsstabilisation vorgeschlagen. Obgleich eine Winkelstützwand einen adäquaten Sicherheitsfaktor haben würde, zeigten Modellrechnungen, daß die Pfähle dabei inakzeptabel große horizontale Verformungen erleiden würden. Messungen mit Hilfe von Inklinometern innerhalb der Böschung wurden während der Herstellung der Pfähle fortgesetzt und ergaben geringfügige weitergehende Bewegungen. Die Veröffentlichung zeigt die Vorteile der Anwendung moderner "Finite difference"-Techniken beim Entwurf und bei der Vorhersage der Gebrauchsfähigkeit einer verankerten Stützwand.