Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48465

Rheologisches Modell von geotextilbewehrtem Boden (Orig. engl.: Rheological model of geosynthetic-reinforced soil)

Autoren A. Sawicki
Sachgebiete 7.8 Verbesserung des Untergrundes, Geotextilien

Geotextiles and Geomembranes 17 (1999) Nr. 1, S. 33-49, 9 B, 18 Q

Bewehrte Erde besteht aus zwei Hauptbestandteilen, nämlich dem Boden und der Bewehrung. Im Text wird ein Modell der elasto- plastischen Bodenbewehrung mit dem visko-elastischen Geotextil vorgestellt. Zwei Stadien des Verhaltens von bewehrtem Boden werden innerhalb des mechanischen Modells zusammengesetzter Materialien betrachtet. Das erste Stadium entspricht dem elastischen Boden (E-V Modell) und das zweite dem plastischen Boden (P-V Modell). Während der E-V Phase fällt die Anfangsspannung in der Bewehrung ab und erzeugt dabei die Neuentstehung von Mikro-Spannungen im Boden bis zum Stadium der Fließbedingung. Hier endet die E-V Phase. Die Zeit bis zum Beginn des plastischen Fließens des Bodens läßt sich nach den im Text genannten Formeln berechnen. Dann beginnt die P-V Phase während welcher die Spannung in der Bewehrung konstant bleibt, aber die Makro-Verformung infolge des Kriechens wächst. Die Methode zur Bestimmung der Anfangsspannung im bewehrten Erdkörper, wie auch einige Beispiele, die die Theorie veranschaulichen, werden dargestellt.