Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48468

Anisotropie von Baustoffen und Baustoffgemischen für Schichten ohne Bindemittel (Orig. engl.: Anisotropy of unbound pavement materials)

Autoren K.A. Zamhari
Sachgebiete 8.0 Allgemeines

BCRA '98 - Proceedings of the Fifth International Conference on the Bearing Capacity of Roads and Airfields, Trondheim, Norway, 6-8 July1998. Trondheim: Tapir, 1998, Vol. III, S. 1289-1299, 4 B, 11 Q

In den üblichen Rechenprogrammen zur Bestimmung der Beanspruchungsgrößen in Fahrbahnen wird die Anisotropie der eingebauten Baustoffgemische in der Regel vernachlässigt. Einige experimentelle Erkenntnisse anisotroper Baustoffe werden diskutiert und ein Überblick zu elastischen Reaktionen anisotroper Materialien unter wiederholten Beanspruchungen gegeben. Die Auswirkungen der Anisotropie auf die elastischen Reaktionen von Fahrbahnen und die daraus folgenden Konsequenzen für die berechnete Nutzungsdauer werden erläutert. Der Autor zeigt anhand theoretischer Ableitungen auf, daß die Anisotropie der eingebauten Baustoffgemische die berechneten Beanspruchungen beeinflussen und nicht vernachlässigt werden darf. Es wird ein Überblick zur Zeit bekannter mathematischer Ansätze zur Beschreibung anisotropen Verhaltens gegeben. Nach der Vorstellung des gewählten Lösungsweges wird die daraus abgeleitete Behandlung von Materialien in Laborversuchen zur Ermittlung der erforderlichen Elastizitätsparameter diskutiert. Darüber hinaus wird die Anwendung der Erkenntnisse anhand des Einsatzes einer speziellen Apparatur zur Durchführung von Triaxialversuchen vorgestellt.