Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48902

Klassifizierung von bituminösen Bindemitteln in einfache und komplexe Bindemittel (Orig. engl.: Classification of asphalt binders into simple and complex binders)

Autoren H.U. Bahia
H. Zhai
W.P. Hislop
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Asphalt Paving Technology 1998, Boston, Massachusetts, March 16- 18, 1998. St. Paul, MN: Association of Asphalt Paving Technologists (AAPT), 1998, S. 1-41, 11 B, 6 T, zahlr. Q

Im Rahmen des SHRP-Programms und des darin entwickelten Superpave-Systems hat die Universität Wisconsin (USA) die Eignung verschiedener bituminöser Bindemittel untersucht, wobei auch die Nutzer und Hersteller der modifizierten Bindemittel in Verbindung mit einer detaillierten Analyse der Fachliteratur durch Umfrage eingeschaltet worden sind. Hieraus haben sich eine Aufstellung der am meisten benutzten bituminösen Bindemittel und ihrer Modifikationen, eine Zusammenfassung der Erfahrungen, die die Hersteller und Anwender mit dem Einsatz von Superpave-Befestigungen und deren Bindemittel gesammelt haben und - mit dem Ziel der Entwicklung einer hochwertigen Fahrbahnbefestigung - ein Programm für die am geeignetsten erscheinenden Bindemittel für das Superpave-System ergeben. Es hat sich herausgestellt, daß in den USA und in Kanada modifizierte Bitumina in der Mehrzahl der Fälle verwendet werden und daß sie auch in Zukunft zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Fahrbahnbefestigungen in Verbindung mit dem Superpave-System zum Einsatz gelangen werden. Die Umfrage hat ebenso ergeben, daß einige Mängel im Bereich der Hochleistungsbitumina aufgedeckt und behoben werden konnten. So ist die bisher getroffene Annahme, daß die Bitumina ohne Graduierung in gleicher Qualität einsetzbar seien, korrigiert worden. Im Superpave-System wird für die Bitumina ein neues Klassifizierungssystem eingeführt: solche, die den Kriterien der Hochleistungsprüfung entsprechen, werden als einfache Bindemittel eingestuft, alle anderen als komplexe Bindemittel, weil sie ein komplexes Festigkeitsverhalten zeigen und den Annahmen der Hochleistungskriterien nicht genügen. In diesem Zusammenhang ist eine besondere Zusatzprüfung entwickelt worden, welche die der Modifikation des Bitumens zugrunde liegenden Additive qualitativ und quantitativ untersucht, ebenso ein Test, der die Lagerstabilität in bezug auf Temperaturschwankungen prüft. Typische Testergebnisse aus der Vielfalt der modifizierten Bitumina werden aufgezeigt und runden das Bild ab.