Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48975

Richtlinien für die Anlage von Straßen - Teil: Landschaftspflege, Abschnitt 4: Schutz von Bäumen, Vegetationsbeständen und Tieren bei Baumaßnahmen - RAS-LP 4 (Ausgabe 1999)

Autoren
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP
5.22 Arbeitsstellen

Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1999, 32 S., 25 B (FGSV-Nr. 293/4)

Im Bereich von Baustellen, v.a. bei beengten Verhältnissen, ist immer wieder zu beobachten, daß Bäume und Sträucher während oder nach Beendigung der Baumaßnahmen absterben, ohne daß direkte Beschädigungen erkennbar sind. Ursachen dafür können z.B. Veränderungen des Wasserhaushaltes während der Bauzeit, Bodenverdichtungen, Austrocknungen von vorübergehend freigelegten Wurzeln etc. sein, die bei ausreichender Kenntnis oft mit relativ geringem (Kosten-)Aufwand vermieden oder zumindest gemildert werden können. Hierzu gibt die RAS-LP 4, durch welche die RAS-LG 4, Ausgabe 1986, ersetzt wird, geeignete Hilfestellungen und Anleitungen, indem in analoger, aber aktualisierter Form wie in der Vorgängerrichtlinie die wichtigsten Schadensursachen, ihre Wirkungen und entsprechende Vorsorge-/Abhilfemaßnahmen verbal und in zahlreichen Skizzen/Bildern veranschaulicht dargestellt werden. Neu gegenüber der Ausgabe 1986 ist die Erweiterung des Inhaltes über Bäume und Sträucher hinaus auf sonstige Vegetationsbestände und vor allem auch auf Tiere, wobei die Ausführungen insgesamt nach Ursachen, Wirkungen und Schutzmaßnahmen während der Baustelleneinrichtung, der Baufeldräumung und der Erdarbeiten sowie während des Baubetriebs differenziert werden. Dazu kommt ein drittes Kapitel "Weitere bautechnische Maßnahmen", in dem z.B. Änderungen bestehender Straßen durch Verbreiterungen oder Rückbaumaßnahmen, Anlage von Entwässerungs- oder Beleuchtungseinrichtungen oder baubedingte Grundwasseränderungen analog behandelt werden, eine Zusammenstellung relevanter Regelwerke und Normen und - in überarbeiteter und erweiterter Form - die aus den früheren Ausgaben und zahlreichen auszugsweisen Wiedergaben bekannten Bilder zu Schadensursachen und Schutzmaßnahmen.