Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49441

Vergleich von Bitumen-Extraktionsverfahren - Einfluß versteckter umwelt- und unterhaltungsrelevanter Kosten (Orig. engl.: Comparison of asphalt extraction procedures - Implications of hidden environmental and liability costs)

Autoren M.L. Behrens
B.I. Dvorak
W.E. Woldt
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Washington, D.C.: National Academy Press, 1999 (Transportation Research Record (TRB) H. 1661) S. 46-53, 5 B, 3 T, 10 Q

Berichtet wird über die Wirtschaftlichkeit alternativer Extraktionsverfahren zur Wiedergewinnung von Bitumen aus Asphalt bei reduziertem Einsatz toxischer Lösemittel. Dazu wurden mit fünf Extraktionsverfahren, die Extraktion mit Trichlorethen (1), mit einem anderen, weniger toxischen Lösemittel (2), mit einem aufdestillierten Trichlorethen (3), mit der indirekten Extraktion durch Verbrennung des Bindemittels in einem Ofen (4) sowie durch eine Kombination von Lösemittelextraktion und Verbrennungsverfahren (5) Asphaltanalysen durchgeführt und die Gesamtkosten der Verfahren vergleichend beurteilt. In die Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen wurden Kapitalkosten, Betriebs- und Unterhaltungskosten sowie die versteckten Kosten, die für Umwelt, Gesundheit und Sicherheit ausgegeben werden müssen, berücksichtigt. Die Anwendung konventioneller Wirtschaftlichkeitsanalysen kommt zu anderen Ergebnissen als die durchgeführten speziellen Analysen (Fuzzy-Set-Analysen), die die sogenannten versteckten Kosten ebenfalls berücksichtigen können. Die indirekte Extraktion mittels Verbrennungsofen wird insgesamt als wirtschaftlichstes Extraktionsverfahren eingestuft.