Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49453

Methode zur Beurteilung des Fugenfüllstoffes unter periodischen Schub- und konstanten horizontalen Verformungen (Orig. engl.: Method to evaluate rigid-pavement joint sealant under cyclic shear and constant horizontal deflections)

Autoren I.L. Al-Qadi
S. Abo-Qudais
R.E. Khuri
Sachgebiete 9.11 Fugenverguss, Fugeneinlagen

Washington, D.C.: National Academy Press, 1999 (Transportation Research Record (TRB) H. 1680) S. 30-35, 8 B, 23 Q

In den vergangenen Jahren wurde der Einsatz von Fugenvergußmassen in Betondecken, aufgrund des unvorhersehbaren Verhaltens in der Praxis, mehr und mehr in Frage gestellt. Diese fehlenden Langzeiterfahrungen von Fugenvergußmassen sind hauptsächlich darauf zurückzuführen, daß es keine geeigneten Möglichkeiten gibt, Umwelteinflüsse und Verkehrsbelastung im Labor adäquat zu simulieren. Nun wurde ein Verfahren zur Prüfung von Fugenfüllstoffen im Labor entwickelt, das die Haltbarkeit in Betondecken beurteilen soll. Es galt einen Versuchsaufbau mit Befestigungsmöglichkeiten zu entwickeln, der eine Beurteilung aufgrund von pulsierenden Schubverformungen und statischen horizontalen Verformungen ermöglicht. Dazu wurden Versuchskörper aus Beton mit einem w/z-Wert von 0,45 und für den Straßenbau typischen Zuschlägen hergestellt. Damit konnten zwei verschiedene Fugenverfüllungen bei unterschiedlichen Fugenöffnungsweiten im Labor unter periodischer Belastung getestet werden. Die Belastung wurde so gewählt, daß bei einer Verformung von etwa 20 Prozent das Versagen der Fugenfüllung auftritt. Die Untersuchungen zeigten quantitativ die Auswirkungen von Fugenöffnungsweite, Fugendehnung, Betonzuschlag und Frost-Tau-Wechsel auf das Langzeitverhalten der Fugenverfüllungen. Damit konnten dann statistische Aussagen für die Dauerhaftigkeit der einzelnen Proben gemacht werden.