Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49624

Bewertung von Standortvarianten für Güterverkehrs-Terminals am Beispiel der Stadt Leipzig

Autoren A. Woda
Sachgebiete 5.21 Straßengüterverkehr

Deutscher Straßen- und Verkehrskongreß Leipzig 1998. Bonn: Kirschbaum Verlag, 2000 (FGSV-Nr. 001/17) S. 152-156, 4 B, 9 T, 2 Q

Die Beurteilung eines Standortes für ein Güterverkehrs-Terminal richtet sich vor allem nach der verkehrspolitischen und wirtschaftlichen Einordnung in die Verkehrspolitik von Bund, Land und Kommune hinsichtlich des Makrostandortes, nach der Standortgröße in Verbindung mit den angestrebten Funktionen einschließlich der räumlichen Gliederung dieser Funktionen sowie nach den Verkehrsanbindungen. Der Beitrag berichtet über das methodische Vorgehen und die Ergebnisse eines Vergleichs verschiedener Standortvarianten für ein Güterverkehrs-Terminal im Raum Halle-Leipzig, wobei als Kriterien für die Bewertung vor allem das Verkehrsaufkommen ausgewählter Kunden, verkehrliche Aufwandsgrößen, Kosten und Qualität sowie die technische Machbarkeit herangezogen wurden.