Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49631

Gründungen in Fels (Orig. engl.: Foundations on rock)

Autoren D.C. Wyllie
Sachgebiete 7.0 Allgemeines, Klassifikation

2. ed. - London u.a.: E & FN Spon, 1999, 401 S., zahlr. B, T, Q

In dem Buch werden in 10 Kapiteln umfangreiche Hilfen zur Identifikation potentiell instabiler Felsgründungen gegeben, Entwurfs- und Bemessungsverfahren für Felsgründungen bei verschiedenen geologischen Randbedingungen aufgezeigt sowie Bauweisen in Fels beschrieben. Es ist in drei Hauptteile untergliedert. In den ersten 4 Kapiteln werden die Faktoren behandelt, die das Verhalten von Felsgründungen beeinflussen. Gesteinsfestigkeit und Gesteinsmodule, Bruchcharakteristik und deren Orientierung sowie Grundwasserverhältnisse sind unter vielen anderen Faktoren besonders zu nennen. Die Verfahren zur Erkundung der o.g. Faktoren und Feldmeßmethoden werden vorgestellt. In den Kapiteln 5 bis 9 werden detailliert Entwurfsphasen und Entwurfselemente für verschiedene Gründungsarten beschrieben. Die Gründungsarten sind: Schwergewichts- und Dammgründungen, Pfeilergründungen sowie Gründungen mit Zugankern. Es werden u.a. behandelt: Tragfähigkeitsnachweise, Setzungsberechnungen, Spannungsverteilung im Fels, Standsicherheit der Gründung (Blockgleiten), Gleit- und Kippsicherheit, Erdbebenreaktionen. Diese Kapitel enthalten ausgeführte Beispiele, um die praktische Anwendung der Entwurfs- und Bemessungsverfahren zu veranschaulichen. Im letzten Kapitel werden für Gründungen in Fels geeignete Aushub- und Stabilisierungsmethoden wie Bohren, Sprengen, Oberflächenbehandlung und Felsbewehrung beschrieben.