Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49698

Geologische Aspekte von verwitterten und alterierten Graniten beim Tunnelprojekt Königshainer Berge (Orig. engl.: Geotechnical aspects of weathered and altered granite in the Königshainer Berge tunnel project)

Autoren K. Thuro
L. Hecht
R.J. Plinninger
Sachgebiete 7.0 Allgemeines, Klassifikation
15.8 Straßentunnel

EUROCK 2000: Tagungsband des 14. Nationalen Symposiums für Felsmechanik und Tunnelbau, Aachen, 27.-31. März 2000: Vorträge und Beiträge / Proceedings of the EUROCK 2000 Symposium, Aachen, 27-31 March 2000: Presentation and papers. Essen: Verlag Glückauf, 2000, S. 177-182, 14 B, 1 T, 10 Q

Während der Bauarbeiten zu zwei 3,3 km langen Tunnelröhren für die A 4 in Sachsen wurden verwitterte und alterierte Granite durchörtert. Dadurch ergab sich die Gelegenheit, diese Zonen mit einem detaillierten Feld- und Laborprogramm zu untersuchen. Als Ergebnis konnten die Alterations- und Verwitterungsgrade mit fels- oder bodenmechanischen Kennwerten charakterisiert werden. Besonderes Augenmerk wurde auf die Änderung der Gesteinsporosität und des Zusammenhangs mit den Gesteinskennwerten gerichtet. Eine der wichtigsten Beobachtungen war die Zunahme der Porosität mit dem Verwitterungsgrad und die gleichzeitige Abnahme der meisten felsmechanischen Kennwerte. Es ist von besonderer Wichtigkeit, daß die hydrothermale Alteration der Wegbereiter für eine verstärkte Zerlegung und Zersetzung durch die Verwitterung war. Dies erklärt vor allem das ungewöhnliche Muster und die Verteilung der verwitterten Zonen entlang der Tunnelachse.